Mo-Di und Do-Fr: 9.00-12.00 Uhr

06078 96760 0 Steinschönauer Straße 4b, 64823 Groß-Umstadt info@zibb-umstadt.de

Hand hält Kugelschreiber

MentalGut: Kopf frei für den Job

Alles gut! Oder doch nicht? 
Mit finanzieller Unterstützung der Sozialstiftung des Landkreises Darmstadt-Dieburg bietet Frauen für Frauen e.V. ein neues Projekt für (junge) Frauen an: MentalGut: Kopf frei für den Job.

Manchmal läuft alles gut. Und dann plötzlich nicht mehr.
Lebenskrisen wie Scheidung, Trennung, Arbeitslosigkeit oder gesundheitliche Probleme können dazu führen, dass man sich überfordert fühlt – als hätte man den Boden unter den Füßen verloren. 

Oft ist das auch eine Ursache für soziale Isolation und dann weiß man gar nicht mehr Ein noch Aus…oder an wen man sich wenden kann. Hier setzt das neue Angebot „MentalGut“ an. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit über ihre Schwierigkeiten zu sprechen und ihre Lebenssituation wieder zu stabilisieren. Das Angebot hilft, die bestehenden Probleme nacheinander anzugehen und mögliche Lösungen zu finden.

Das Ziel: Ihre persönlichen Ressourcen stärken und Schritt für Schritt Lösungen finden. Dazu gehören Einzelgespräche und Coaching. Es ist aber auch möglich in Gruppen zu sprechen und zu arbeiten. Zeitmanagement, Stressbewältigung, Haushaltsführung oder gesunde Lebensweise können Themen sein. Die Gruppen bieten Austausch und Unterstützung durch Menschen in vergleichbaren Situationen.

Zielgruppe

  • Frauen, die in einer schwierigen Lebenssituation sind, z.B. nach einer Scheidung, Trennung, Arbeitslosigkeit oder gesundheitlichen Problemen.
  • Frauen, die sich gerade überfordert fühlen und Unterstützung brauchen, um ihre Situation zu verbessern.
  • Frauen, die sich isoliert fühlen und nicht wissen, an wen sie sich wenden können.
  • Frauen, die nach einem Gespräch oder Coaching suchen, um ihre Probleme zu lösen.
  • Frauen, die Hilfe bei Themen wie Stressbewältigung, Zeitmanagement oder Haushaltsführung brauchen.


Ziele

  • Stärkung der Lebenssituation: Wir helfen Ihnen, Ihre Situation zu ordnen, zu verstehen und Schritt für Schritt Lösungen zu finden.
  • Ihre Stärken entdecken: Wir unterstützen Sie dabei, Ihre eigenen Stärken zu erkennen und sie zu nutzen, um Ihre Herausforderungen zu meistern.
  • Stressbewältigung und Zeitmanagement: Sie lernen, wie Sie Stress abbauen und Ihren Alltag besser organisieren können.
  • Netzwerk und gegenseitige Unterstützung: Sie tauschen sich mit anderen Frauen aus, die ähnliche Erfahrungen machen.
  • Mehr Lebensqualität: Wir helfen Ihnen, sich wieder besser zu fühlen und Ihre Lebenssituation zu verbessern.


Angebote

  • Einzelgespräche und Coaching: Wir bieten Ihnen persönliche Gespräche, um Ihre Herausforderungen zu besprechen.
  • Austausch in der Gruppe: In Gruppen können Sie sich mit anderen Frauen austauschen und gemeinsam an Lösungen arbeiten.
  • Workshops und Übungen: Sie lernen in praktischen Übungen, wie Sie besser mit Stress umgehen und Ihre Zeit besser managen können.
  • Hilfe bei der Haushaltsführung: Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie Ihren Haushalt und Alltag gut organisieren können.
  • Netzwerkbildung: Sie treffen andere Frauen, die ähnliche Erfahrungen machen, und können ein unterstützendes Netzwerk aufbauen.
  • Gesunde Lebensgewohnheiten: Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Wohlbefinden steigern und gesund leben können.


Voraussetzungen, Finanzierung und Wissenswertes

  • Sie haben eine schwierige Lebenssituation (z.B. Scheidung, Trennung, Arbeitslosigkeit) und brauchen Unterstützung.
  • Sie möchten Ihre eigenen Stärken finden und Lösungen für Ihre Probleme entwickeln. 
  • Das Projekt ist kostenlos und wird von der Sozialstiftung des Landkreises Darmstadt-Dieburg unterstützt.
  • Die Angebote finden zu familienfreundlichen Zeiten statt. Schulferien sind ausgenommen.


Dauer, Umfang und Ameldung

  • Die Teilnehmerinnen erhalten individuelle Unterstützung durch sozialpädagogische Fachkräfte.
  • Die Anmeldung erfolgt nach einem persönlichen Gespräch.
  • Am Ende gibt es eine Teilnahmebescheinigung.

 


Gefördert durch die Sozialstiftung des Landkreises Darmstadt-Dieburg


Details

Falls Sie Unterstützung benötigen oder jemanden kennen, der Unterstützung braucht, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, wir beraten Sie gerne und freuen uns auf Sie!

Weitere Informationen können Sie unserem Jahresprogramm entnehmen, das Sie in unserem Servicebereich >> finden<<

Beratungstermin vereinbaren


ZIBB ist zertifiziert durch:



Logo APV Zertifizierungs GmbH Logo Weiterbildung Hessen e.V.


Impressum Datenschutzerklärung AGB Presse