Mo-Di und Do-Fr: 9.00-12.00 Uhr

06078 96760 0 Steinschönauer Straße 4b, 64823 Groß-Umstadt info@zibb-umstadt.de

Hand hält Kugelschreiber

Netzwerk Wiedereinstieg

Perspektiven für Frauen auf neuen Wegen - Ein Projekt zur Entwicklung beruflicher Perspektiven


Digitale Bildung, Beratung, Coaching, berufliche Orientierung und Empowerment


Möchten Sie beruflich neu durchstarten?

Flexibel und individuell mit unserem modularen Angebot


Ob Sie sich nach einer Pause neu orientieren möchten oder nach Ihrer Ankunft in Deutschland beruflich Fuß fassen wollen – wir unterstützen Sie dabei! Gemeinsam entwickeln wir eine berufliche Perspektive, die zu Ihnen passt und begleiten Sie - Schritt für Schritt - auf dem Weg zu einer passenden Arbeitsstelle. Dabei achten wir besonders auf Ihre individuellen Bedürfnisse, einschließlich der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und anderen Verpflichtungen.


Dieses Projekt bietet Ihnen die Chance, neue Wege zu gehen und Ihre Zukunft selbstbewusst zu gestalten!


Sie profitieren von einem Konzept mit mehreren Bausteinen

  • ·Berufliche Orientierung und Kompetenzfeststellung
  • Coaching, Beratung und individuelle Prozessbegleitung
  • Bewerbungstraining und umfassende Bewerbungsunterstützung
  • Modulares digitales Know-How für die Arbeitswelt, mit Bausteinen zu Computer- und Online-Essentials, Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentation, Online-Zusammenarbeit sowie IT-Sicherheit und Datenschutz
  • Empowerment durch eine unterstützende Gruppe Gleichgesinnter
  • Berufsqualifizierende Sprachförderung Plus (BQS+) - Berufsbezogenes Deutsch für Büro und Verwaltung ab dem Sprachniveau B1


Die Einzel- und Gruppenangebote finden in Präsenz und online statt.

Wir erstellen gemeinsam den Lernplan, der Ihren individuellen Zielen entspricht.


Baustein digitales Know-How für die Arbeitswelt

Ihr Kompetenzkurs für bessere Chancen in der Arbeitswelt

Ihr angestrebtes Arbeitsfeld enthält Elemente von Dokumentation, Büroorganisation, digitaler und kollaborativer Kommunikation, Datenverarbeitung, Schriftverkehr oder Präsentationsaufgaben?

Sie wollen durch nachweisbare digitale Kenntnisse Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt erhöhen?

Mit diesem Baustein sind Sie auf dem richtigen Weg!

An zwei Vormittagen der Woche erwerben Sie in diesem Kompetenzkurs fundierte Kenntnisse zu

  • Computer- und Online-Essentials
  • Textverarbeitung
  • Tabellenkalkulation
  • Präsentation
  • Online-Zusammenarbeit
  • IT-Sicherheit und Datenschutz

Ihnen steht bei Bedarf ein Laptop inkl. notwendiger Ausstattung als Leihgerät für die Verweildauer im Projekt zur Verfügung, um das selbstgesteuerte Lernen und die Online-Module wahrnehmen zu können.


Baustein Berufsqualifizierende Sprachförderung Plus (BQS+)


Berufsbezogenes Deutsch für Büro und Verwaltung - Fachlich fit und sprachlich sicher!


Das Angebot BQS+ ergänzt den Kompetenzkurs digitales „Know-How für die Arbeitswelt“ durch berufsqualifizierende Sprachförderung.

Sie profitieren von

  • branchenspezifischem Fachvokabular für Büro und Verwaltung
  • praxisnahen Lerninhalten
  • direkter Klärung sprachlicher Fragen im Unterricht

Der kombinierte Fach- und Sprachunterricht nutzt Methoden wie Teamteaching und Szenarien-Didaktik. Die Dozentinnen werden durch die Ludwig-Maximilians-Universität München fachlich begleitet, um fachliche und sprachliche Inhalte optimal miteinander zu verknüpfen.

Wir arbeiten vornehmlich in Präsenz an zwei Vormittagen der Woche, ergänzt durch Online-Module.


Klicken Sie hier für den Projektflyer und weitere Informationen.

 


Ansprechpartnerinnen

Andrea Balmerth
Andrea Balmerth
Mail: a.balmerth@zibb-umstadt.de


Anja Mügge
Anja Mügge
Mail: a.muegge@zibb-umstadt.de

Carmen Popii
Carmen Popii
Mail: c.popii@zibb-umstadt.de

 


 



Details

Good-Practice aus der Vergangenheit
auf dem Online-Portal für Kommunen der Bertelsmann Stiftung mit dem Projekt „Gemeinsam Leben und Arbeit - Spracherwerb und berufliche Orientierung (GeLA)“ www.wegweiser-kommune.de und auf europäischer Ebene European Website on Integration“ (EWSI) gelistet: https://ec.europa.eu/migrant-integration/integration-practice/gela-gemeinsam-leben-und-arbeiten-im-landkreis-darmstadt-dieburg_de

Beratungstermin vereinbaren


ZIBB ist zertifiziert durch:



Logo APV Zertifizierungs GmbH Logo Weiterbildung Hessen e.V.


Impressum Datenschutzerklärung AGB Presse