Erwerbstätig zu sein und außerdem die Familienaufgaben gerecht aufzuteilen oder gar alleine zu bewältigen - das stellt die meisten Menschen PERSPEKTIVEN 4.0 - Eine Plattform für die Gleichstellung irgendwann vor unterschiedliche Herausforderungen. Hinzu kommt ein Arbeitsmarkt, der sich im Wandel befindet, durch Digitalisierung geprägt ist und neue Kenntnisse erfordert. All dies gilt es, miteinander bestmöglich in Einklang zu bringen und gleichzeitig die eigene Perspektive nicht aus den Augen zu verlieren.
Das Projekt „Perspektiven 4.0 – Eine Plattform für die Gleichstellung“ möchte Sie dabei unterstützen.
Wir bieten Ihnen kostenfreie Online-Kurse rund um die Themen Familie und Beruf sowie berufliche Qualifizierungen an, z. B. Digitale Bewerbungsunterlagen erstellen, Stärkenanalyse, WordPress – Erstellen einer Website, Familie im System, Zeitmanagement, Training für Vorstellungsgespräche, eine Online-Sprechstunde zur Berufsrückkehr, Gründer*innen-Kurse …. und Vieles mehr! In diesen Kursen können Sie sich gezielt informieren, qualifizieren, austauschen und vielseitig lernen. Durch das Online-Format stärken Sie gleichzeitig Ihre digitalen Kompetenzen.
Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, sich regelmäßig in einer Gleichstellungs-Lounge zu einem Thema aus den Bereichen Familie/Beruf/Gleichstellung inspirieren zu lassen. Praxisexpert*innen geben in einem Talkgespräch Impulse, und eine interaktive Moderation sorgt für einen gemeinsamen, anregenden Austausch.
Das Projekt wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert.
Es ist Teil des Aktionsprogramms „Gleichstellung am Arbeitsmarkt. Perspektiven schaffen“ (GAPS).