Mo-Di und Do-Fr: 9.00-12.00 Uhr

06078 96760 0 Steinschönauer Straße 4b, 64823 Groß-Umstadt info@zibb-umstadt.de

Hand hält Kugelschreiber

News


Tanz und Bewegungskurs für Frauen...mehr

Willkommen sind Frauen jeder Herkunft und jeden Alters mit Freude an kreativer Bewegung.

Wann? Immer montags von 17:30 bis 18:30 Uhr
Wo? Pfälzer Schloss, Groß-Umstadt

Der Kurs startet am 25. November 2024 und findet 10 Mal statt. Der Einstieg ist jederzeit möglich.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten.

„Hilfe, mein Kind hat es gerade schwer in der Schule“ – Sprechstunde Schulberatung...mehr

Der Arbeitsplatz von Kindern und Jugendlichen ist die Schule. Gleichzeitig ein zweites Zuhause, wo es täglich neue Herausforderungen gibt. Lernen, arbeiten,  Leistung erbringen, Prüfungen schreiben, sich konzentrieren, mit anderen auskommen, in Gruppen zusammenarbeiten, sich an Regeln halten, mit Lehrkräften und den schulischen Anforderungen zurechtkommen usw. - ein weites Feld, wo gerne auch mal Schwierigkeiten auftreten können, die häufig die ganze Familie belasten. Hier setzt das Beratungsangebot für Mütter bzw. Eltern an. Sie finden jemand, der zuhört, mit Ihnen zusammen mögliche Lösungswege erarbeitet und ggf. über Unterstützungsangebote informiert.

Vertraulichkeit ist selbstverständlich. Termine nach individueller Vereinbarung - in Präsenz und Online
Beraterin: Hilde Spahn, Schulleiterin i.R., Schulmediatorin

Pressemitteilung AG Existenzsicherung der LAG „The sky is the limit“ – Mädchen in ihrer Berufswahl stärken...mehr

Politik vor Ort – Frauen entscheiden mit. Mehr Frauen in die Kommunalpolitik - Veranstaltung am 28.09.2024 (mit Kinderbetreuung)...mehr

Ob Umweltschutz und Nachhaltigkeit, Städteplanung und Entwicklung, Finanzen und die Schulentwicklung, Kindertagesstätten und Sozialeinrichtungen, lokale Wirtschaftsförderung und Sicherheit, kulturelle und soziale Integration: Alle Bereiche werden durch kommunalpolitische Entscheidungen geprägt. Und sie brauchen die Stimme von Frauen.

Wir Frauen sind in der Kommunalpolitik immer noch zu wenig vertreten. Der Frauenanteil in Gremien liegt oft deutlich unter 30 %.

Die Beteiligung von Frauen in der Kommunalpolitik ist nicht nur eine Frage der Gerechtigkeit, sondern auch ein wesentlicher Schritt zur Stärkung der Demokratie und zur Verbesserung der Lebensqualität in unseren Gemeinden.

Die Erhöhung der Anzahl von Frauen ist von entscheidender Bedeutung für die Schaffung einer gerechteren, repräsentativeren und effektiveren politischen Landschaft. Landkreis, Städte und gemeindliche Parlamente brauchen engagierte Frauen, die mitreden und mitgestalten möchten: Im Ehrenamt oder im Hauptamt, in Ortsbeiräten, städtischen Parlamenten und im Kreistag.

 

  • Warum sind so wenige Frauen in der Kommunalpolitik aktiv?
  • Was muss sich ändern, damit sich mehr Frauen politisch engagieren?
  • Wie kann politisches Engagement aussehen und welche Wege führen in die Politik?

 

Darüber möchten wir gerne mit Ihnen diskutieren und gemeinsam mit bereits politisch aktiven Frauen ins Gespräch kommen. Der Frauenbeirat der Stadt Groß-Umstadt, ein Gremium aus Vertreterinnen der in der Stadtverordnetenversammlung vertretenen Parteien, des Magistrats, der Frauenbeauftragten und weiteren politisch aktiven Frauen, das mehrmals jährlich unter der Leitung des Vereins Frauen für Frauen e.V. des Zentrums Information, Beratung, Bildung (=ZIBB) tagt, ist sich einig:

Mehr Frauen in der Kommunalpolitik – das würde die politische Landschaft „gerechter, repräsentativer und vor allem effektiver“ machen! So jedenfalls steht es in der Begründung für unsere Entscheidung, an einem Samstag Ende September Amts- und Mandatsträgerinnen aller Ebenen Vom Gemeindevorstand bis in den Landtag von ihren Erfahrungen berichten zu lassen und uns mit interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern über Ursachen und Lösungen auszutauschen.

Deshalb:
Stärken Sie die Demokratie vor Ort, verbessern Sie die Lebensqualität in Ihrer Gemeinde und reservieren Sie am 28.09.24 von 14 bis 18 Uhr Ihre Zeit für dieses Anliegen und melden Sie sich gleich an!

https://lets-meet.org/reg/2fcb94b4cf2c89855f oder per Mail: info@zibb-umstadt.de

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Andrea Balmerth für den Frauenbeirat der Stadt Groß-Umstadt

 

Flyer zur Veranstaltung

Gruppenangebot - Trennung & Scheidung für Frauen...mehr

"Wie sorge ich gut für mich?"

Diese Frage steht im Mittelpunkt des Gruppenangebots - Trennung & Scheidung für Frauen.
Ein Angebot von Frauen helfen Frauen e.V, Dieburg.

www.frauenhelfenfrauen-da-di.de

Flyer - Gruppenangebot - Tennung + Scheidung für Frauen (PDF)

 

Beratung bei Trennung oder Scheidung. Der Flyer mit den Beratungsterminen 2024 steht zur Verfügung....mehr

Vielen Dank für Eure Stimmen! „Wir haben Lust an Zukunft! Ihr auch?“...mehr

  1. Platz für das Zentrum Information Beratung Bildung (ZIBB) - Frauen für Frauen e.V.    
 

 

Wir sagen Herzlichen Dank :-)


 

Hallo, Zusammen,

Sommer, Sonne und Sonnenschein - die letzten Tage waren vielversprechend.

Vielversprechend ist auch die Initiative „Lust an Zukunft“ von dm von der wir als Wunschprojekt ausgewählt wurden!

„Wir haben Lust an Zukunft! Ihr auch?“ Gebt uns vom 25. Juli bis 14. August 2024 Eure Stimme!
*** Und übrigens – jeden Tag kannst du erneut ein Herz an uns verschenken! ***

Die Anzahl der gesammelten Herzen entscheidet über die Höhe der Spendensumme, denn alle Stimmen, die für ein Projekt abgegeben wurden, werden am Ende des Abstimmungszeitraums zusammengezählt. Dann wird es spannend: Im jeweiligen dm-Markt erhält das Projekt mit den meisten Stimmen eine Spendensumme in Höhe von 600 Euro und das zweitplatzierte 400 Euro. Das Ergebnis wird Ende August auf lustanzukunft.de und in den dm-Märkten bekanntgegeben.

Und hier weitere Infos:

Die Initiative & ihre Ziele
Wofür engagieren wir uns?

Der Verein Frauen für Frauen e. V. engagiert sich für Frauen jeden Alters und sozialer Schichtzugehörigkeit. Im Rahmen eines vielfältigen Angebotes an Information, Beratung und Bildung unterstützen wir Frauen in Ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung. Dies ist uns seit 1985 eine Herzensangelegenheit: Im Fokus haben wir auch und besonders Frauen, mit denen es das Leben bislang nicht nur gut gemeint hat. Negative Erfahrungen, wie z. B. große finanzielle Schwierigkeiten, Trennung, Krankheit, Flucht und Gewalt bestimmen manchmal den (All-) Tag oder wirken lange nach. Gerade hier ist Empathie, schnelle Hilfe und Beratung - manchmal einfach nur Menschlichkeit - wichtig und notwendig. Immer unter dem Leitsatz „Empowerment für ALLE Frauen: Unser Frauenbildungs- und Beratungszentrum für eine moderne und gerechtere Welt".

Erfahre mehr über die Initiative
Wofür wird die Spende gebraucht?

Eine Spende kommt direkt bei den Frauen an und soll unbürokratisch für schnelle Hilfe eingesetzt werden, wie zum Beispiel dringliche Anschaffungen für bedürftige Frauen und ihre Familien oder zusätzliche medizinische Unterstützung.

Wir freuen uns, wenn Ihr Freunde und Bekannte über unser Wunschprojekt informiert. Also einfach weiterleiten und gemeinsam profitieren.

Habt schöne Sommertage!

Mit herzlichen Grüßen aus Eurem ZIBB – Frauen für Frauen e.V., Groß-Umstadt

Viel erfahren, viel erlebt, viel geschafft - und jetzt? Ängste im Alter...mehr

Wie stellen Sie sich das Leben im Alter vor? Haben Sie dabei noch oft die Bilder im Kopf, wie Sie in Kindertagen alte Menschen und ALTSEIN erlebten? Damals gehörten ältere Menschen mit zur Familie, die zumeist einen gemeinsamen Alltag lebten. Oder die Großeltern wohnten weiter weg und wurden sonntäglich zum Braten oder Kuchen oder an Fest- und Feiertagen einige Male im Jahr besucht. Das Leben war meist geregelt, unterstützt von den Kindern, Enkeln, Nachbarn, etc.
Und heute? Wir sind geprägt von der Schnelllebigkeit unserer Zeit, techn. Fortschritten, die nicht fragen, ob die Menschen damit zurechtkommen. Viele schnelle und abrupte Veränderungen und sehr viel Neues können schon leicht zur Überforderung führen. Und wenn dann keine Helfer da sind –dann kann das schon beängstigend werden. Und ANGST war noch nie ein guter Ratgeber, wenn es um Neues, Unbekanntes geht. Hilfestellungen sind nicht immer gegeben. So kann es sein, dass man sich irgendwie durchwurschtelt, mal nach Hilfe fragt und oft auch einfach resigniert, sich zurückzieht und sich zunehmend überfordert fühlt.
Außerdem hat sich die Wohnsituation verändert. Oftmals lebt man alleine oder in der Partnerschaft.
 
Ängste, den Alltag zukünftig noch selbständig zu bewältigen, tauchen auf und können zu immer größerer Belastung werden.
So oder so ähnlich ergeht es derzeit Vielen. Ein Austausch in diesen Situationen ist eine gute Sache. Sich verstanden fühlen, Tipps geben und bekommen, eine Sache weniger wichtigmachen und mit neuem Schwung angehen, das tut gut.
Sich diesen Ängsten und ihrer Bewältigung bewusst stellen, in einem geschützten Raum, in dem der Austausch wohltuend ist wirkt erleichternd. So können wieder Lichtblicke für einen gelungenen Alltag entstehen oder sichtbar werden.

 

Ab Dienstag, 20. August 2024, von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr (14-tägig), ist das wieder möglich.  Interessiert? Anruf genügt. Zentrum Beratung Bildung (ZIBB) – Frauen für Frauen e.V., telefonisch unter 06078/96760 0 oder per E-Mail an info@zibb-umstadt.de.

Digitale Kompetenz mit der Möglichkeit des anschließenden Zertifikaterwerbs...mehr

Digitale Kompetenz mit der Möglichkeit des anschließenden Zertifikaterwerbs

Neuer Kursstart am 16.04.2024

In der digitalen Welt sind Computerkenntnisse von entscheidender Bedeutung. Unser Angebot von ca. 200 Unterrichtseinheiten versetzt die Teilnehmerinnen in die Lage, die grundlegenden Funktionen von Computern und Softwareanwendungen zu beherrschen. Dies umfasst verschiedene Bereiche wie Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentationserstellung, Dateimanagement, Online-Kommunikation und IT-Sicherheit.

Die Teilnehmerinnen erhalten Gelegenheit, Wissen aufzufrischen und Qualifikationen nachzuweisen. Dies steigert die Beschäftigungsfähigkeit und erleichtert die Integration in die moderne Arbeitswelt. Unternehmen schätzen Mitarbeiter*innen mit nachgewiesenen Computerkenntnissen, da diese in der Lage sind, effizienter zu arbeiten, mit digitalen Tools umzugehen und sich den ständig verändernden Anforderungen des Berufslebens anzupassen.

Digitale Kompetenz fördert die Inklusion auch für Menschen, die ihre Kenntnisse zu privaten Zwecken ausbauen wollen. Unsere modularen Kurse bieten eine klare Struktur für das Lernen in kleinen Gruppen.


Am 16.04.2024 startet im Zentrum Information Beratung Bildung (ZIBB) - Frauen für Frauen e.V. in Groß-Umstadt der zweite Präsenzkurs mit angenehmen Lerntempo. Die Teilnehmerinnen können auf Wunsch eine Prüfung absolvieren und damit ein Zertifikat erwerben. Die Prüfung wird durch einen externen Partner durchgeführt. Unterrichtstage sind dienstags und donnerstags von 09.00 - 13.00 Uhr.

Nähere Informationen zu Ablauf, Kosten und Möglichkeit der Förderung erhalten Sie unter Tel: 06078 - 96760-0 oder per E-Mail an: info@zibb-umstadt.de.

Austausch und Informationstag für Frauen mit Migrationserfahrung am 26.09.2023 in Darmstadt...mehr


ZIBB ist zertifiziert durch:



Logo APV Zertifizierungs GmbH Logo Weiterbildung Hessen e.V.


Impressum Datenschutzerklärung AGB Presse