Mo-Di und Do-Fr: 9.00-12.00 Uhr

06078 96760 0 Steinschönauer Straße 4b, 64823 Groß-Umstadt info@zibb-umstadt.de

Hand hält Kugelschreiber

News


Wie essen wir? Arbeit an einer spannenden Alltags- und Lebensweltforschung ......mehr

Wir sind drei Studentinnen der Evangelischen Hochschule in Darmstadt und arbeiten im Rahmen unseres Studiums der Sozialen Arbeit an einer spannenden Alltags- und Lebensweltforschung. Uns interessiert wie die Menschen essen und was dabei für sie wichtig ist. Im Austausch miteinander ist uns aufgefallen, dass dies sehr unterschiedlich sein kann, es dazu aber wenig vorhandene Forschung gibt, vor allem was das Essen im familiären Umfeld betrifft. Daher interessieren wir uns insbesondere für alleinerziehende Familien; konkret sind das Mütter mit ihren minderjährigen Kindern.

Ostern steht vor der Tür und neben Osterkörbchen und dem Ende der Fastenzeit, sind die großen Feiertage vor allem auch Zeiten des Zusammenkommens und gemeinsamen Essens. Für manche die schönste Zeit im Jahr, für andere nur Stress. Wie ist das bei euch? Wir möchten mit euch ins Gespräch kommen und einen offenen Austausch zum Thema Essen in der Familie gestalten. Was sind eure Prioritäten? Welche Herausforderungen begegnen euch? Wie sehen eure Wünsche aus? Eure Kinder werden währenddessen betreut und dürfen ebenfalls an einem spielerischen Austausch teilhaben.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Wann? Sonntag, 13.04.2025 um 11 Uhr

Wo? ZIBB – Zentrum Information Beratung Bildung | Frauen für Frauen e.V.,  Steinschönauer Str. 4B, 64823 Groß-Umstadt

Schicke deine Anmeldung mit Telefonnummer bitte bis spätestens 07.04.2025 per E-Mail an:
Lisa lisa.nolte@stud.eh-darmstadt.de oder Athena athenadesiree.murphy@stud.eh-darmstadt.de oder Patrycja patrycja.fartuszny@stud.eh-darmstadt.de

ZIBB - Programm - Januar bis Juli 2025...mehr

PERSPEKTIVEN 4.0 - Neue Kurzfilme...mehr

NEU: Theater für und mit Menschen! Improvisation: Von der Bühne rein ins Leben...mehr

Möchten Sie Leichtigkeit und Spielfreude erleben und den Alltag für einen Moment hinter sich lassen? Dann entdecken Sie die faszinierende Theaterkunst der Improvisation!

In diesem Workshop vermittelt die erfahrene Theaterpädagogin Nadine Hilbert die Grundlagen des Improvisationstheaters. Sie lernen, wie Sie Ihren inneren Kritiker überwinden und die Werkzeuge der Improvisation in Ihrem Alltag effektiv einsetzen können.

Der Workshop findet am Samstag, den 26. April 2025, von 10:00 bis 17:00 Uhr statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 41 Euro, und es sind 6 bis 12 Teilnehmerinnen willkommen.

Mit Ihrem Anmeldewunsch wenden Sie sich gerne an ZIBB – Frauen für Frauen e.V., Groß-Umstadt, telefonisch unter: 06078 - 96760 0 oder per E-Mail an: info@zibb-umstadt.de.

NEU: Kurs - Spanisch für Anfängerinnen – jetzt anmelden!...mehr

Am 12. März 2025 startet ein Anfänger - Spanischkurs, für alle Frauen, die diese schöne Sprache lernen möchten.
Der Kurs findet einmal in der Woche mittwochs von 17:30 – 19:00 Uhr statt und bietet eine freundliche und entspannte Atmosphäre, um Grundlagen zu erlernen. Egal, ob Sie für den nächsten Urlaub üben, oder einfach Spaß daran haben, eine Sprache zu lernen – dieser Kurs ist perfekt für Beginnerinnen.

Die Termine sind: 12.03./ 19.03./ 26.03./ 02.04./ 23.04./ 30.04./ 07.05./ 14.05./ 21.05./ 28.05./ 04.06. sowie 11.06.2025.

Gearbeitet wird mit dem Buch „Perspectivas“ von Cornelsen, ISBN 978-3-06-120933-9, das jede Teilnehmerin im Vorfeld für sich organisiert.

Mit Ihrem Anmeldewunsch wenden Sie sich gerne an Zentrum Information Beratung Bildung (ZIBB) – Frauen für Frauen e.V., in Groß-Umstadt - telefonisch unter: 06078 - 96760 0 oder per E-Mai an: info@zibb-umstadt.de. 

Theater-Demenz-Projekt - Vergiss mein nicht...mehr

Vergiss mein nicht  - Theater-Demzen-Projekt

Vergiss mein nicht  - Theater-Demzen-Projekt

 

Veranstaltungen zum Internationalen Frauentag 2025 / Büro für Chancengleichheit & die aktiven kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Darmstadt-Dieburg...mehr

Liebe Frauen, liebe Interessierte,
 
die Wahl zum Deutschen Bundestag und der Internationale Frauentag liegen in diesem Jahr denkbar nahe beieinander. Beides ist von großer gesellschaftlicher Bedeutung: Der Internationale Frauentag erinnert an die Errungenschaften und Herausforderungen von Frauen weltweit, die Bundestagswahl ist das Herzstück unserer Demokratie. Der Internationale Frauentag setzt sich für die Gleichstellung der Geschlechter ein. Ähnlich tragen Wahlen zur Förderung der Gleichberechtigung bei, indem sie allen Bürger*innen, unabhängig von Geschlecht, Hintergrund oder sozialem Status, die Möglichkeit geben, ihre Stimme abzugeben und an der politischen Gestaltung mitzuwirken. 

Einen tollen Frauentag wünschen Ihnen

Ihr Büro für Chancengleichheit & die aktiven kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Darmstadt-Dieburg

Herzlichen Glückwunsch! Ein ganzes Jahr haben Sie sich vorbereitet ......mehr

um Ende Januar, die für das Berufsleben wichtige B1 Prüfung zu absolvieren. Auch Praktika in der Pflege, im Verkauf und in der Gastronomie haben sie absolviert.

Wir wünschen Euch für die Zukunft alles Gute und begleiten einige von Euch gerne weiterhin auf den Weg in das Berufsleben.

Herzlichen Glückwunsch! Sechs engagierte Frauen haben erfolgreich ......mehr

ihre digitalen Fähigkeiten unter Beweis gestellt und ein anerkanntes Zertifikat erworben.Dieses Zertifikat bestätigt ihre Kompetenz in den wichtigsten Computeranwendungen.

Die im ZIBB erworbenen Kenntnisse in den Bereichen Computer & Online Essentials, Textverarbeitung, Excel und PowerPoint öffnen ihnen neue Türen in der Berufswelt!

 

Beratung bei Trennung oder Scheidung (Beratungsangebot in Kooperation)...mehr

Sie oder Ihr Ehepartner möchten sich scheiden lassen?
Sie möchten sich über die Auswirkungen einer Trennung informieren?
Sie wissen nicht, wie es weiter geht?

Dafür gibt es den Einsatz von Expertinnen vor Ort. Die Beratung gibt Ihnen eine Erstorientierung, die Ihre Entscheidungsfindung unterstützt, und Tipps für weitere Schritte.
Trennung und Scheidung bedeuten einen gravierenden Einschnitt im Leben. Die Auswirkungen unterscheiden sich von Frau zu Frau. Sie reichen u. a. von der Änderung der persönlichen Lebensumstände über Probleme der zukünftigen Existenzsicherung bis zu den Folgen hinsichtlich des Sorgerechts für die gemeinsamen Kinder.

Ein Beratungsangebot in Kooperation
• Büro für Chancengleichheit Landkreis Darmstadt-Dieburg
• Frauen helfen Frauen e. V., Dieburg
• Frauen für Frauen e. V., Groß-Umstadt


ZIBB ist zertifiziert durch:



Logo APV Zertifizierungs GmbH Logo Weiterbildung Hessen e.V.


Impressum Datenschutzerklärung AGB Presse